EIFEL Schweine – gemeinsam für eine bessere Tierhaltung
Alle Mäster für EIFEL Schweine sind Vertragslandwirte der Regionalmarke EIFEL. Bündler, Dienstleister, Koordinator und Berater für diese landwirtschaftlichen Familienbetriebe ist die SVG (Schweine-Vermarktungs-Genossenschaft) aus Idenheim.
Mehr Infos:
"Der EIFEL Produzent stellt sich vor - Die Schweinevermarktungsgenossenschaft SVG eG aus Idenheim " Link
"Mehr Tierwohl, mehr Regionalität, mehr Transparenz" Reportage von Standort Eifel Link
Alle Vertragslandwirte ziehen die EIFEL Schweine mit folgenden Gemeinsamkeiten groß:
- gutes Futter mit mind. 70% Getreide, das zu mind. 50% aus der EIFEL kommen muss, vorzugsweise aus eigenem Anbau
- Mast ausschließlich im EIFEL Gebiet
- regelmäßige, neutrale Kontrollen durch akkreditierte Zertifizierungsstellen
- QS-Zertifizierung und eine Regionalmarke EIFEL Prüfung
________________________________________________________________________________________________________
Wichtig zu wissen:
- EIFEL Schweine erfüllen mindestens die Standards der gesetzlichen Haltungsform 1 (Stall)
- EIFEL Plus Schweine erfüllen zukünftig mindestens die Standards der gesetzlichen Haltungsform 2 (Stall+Platz)
- Landwirte können sich freiwillig nach den Vorgaben der Initiative Tierwohl (ITW) zertifizieren lassen. Teilnehmende Betriebe sind in der Übersicht entsprechend gekennzeichnet.
- Landwirtschaftliche Betriebe, die in die Prüfsystematik eines MEISTERHAFT zertifizierten Fleischerei-Fachgeschäftes eingebunden sind, sind ebenfalls kenntlich gemacht.
Nachfolgend finden Sie die EIFEL Vertragslandwirte für EIFEL Schweinefleisch, jeweils gekennzeichnet mit dem vorherrschenden Qualitäts-Standard sowie mit weiteren nützlichen Infos und Besonderheiten: