04.02.2025 - EIFEL Produzent Ulrich M. Schnitzler

Einer der ersten Honig-Sommeliers im deutschsprachigen Raum

Foto (Canva): Ulrich M. Schnitzler ist einer der ersten Honig-Sommeliers im deutschsprachigen Raum.

Ulrich M. Schnitzler, gefragter Referent und Sachverständiger in der Welt der Imkerei, hat als einer der ersten Teilnehmer den neu eingeführten Lehrgang zum Honig Sommelier im deutschsprachigen Raum erfolgreich absolviert. Mit dieser hochspezialisierten Qualifikation erweitert Schnitzler nicht nur sein eigenes Fachwissen, sondern bringt auch ein innovatives Angebot für Feinschmecker, Gastronomen und Imkereien in die Region.

Der Honig-Sommelier-Lehrgang vermittelt fundiertes Wissen über die komplexe Welt des Honigs. Neben sensorischen Techniken zur Differenzierung von Aromen und Texturen lernen die Teilnehmer auch die vielfältigen Einflussfaktoren auf die Honigqualität kennen, darunter Trachtpflanzen, Herkunftsregionen und Herstellungsprozesse. Ziel ist es, Honig in seiner ganzen Vielfalt zu präsentieren und zu charakterisieren – ähnlich wie es Wein- oder Käse-Sommeliers bereits seit Jahren erfolgreich tun.

Als Honig-Sommelier hat Ulrich M. Schnitzler nun die Kompetenz, Honige nicht nur fachgerecht zu bewerten, sondern auch ein sensorisches Erlebnis zu schaffen. Seine Aufgaben umfassen die Analyse von Geschmack, Duft und Textur, um die Besonderheiten jedes Honigs herauszustellen, sowie die Bewertung der Qualität und Authentizität von Honigen anhand strenger sensorischer und analytischer Kriterien. Zentrale Aufgaben sieht er in der Beratung und Unterstützung von Gastronomen, Imkereien und Handelspartnern bei der Auswahl und Präsentation von Honigen, sowie ausgiebigem Wissenstransfer durch Schulungen und Workshops, um das Bewusstsein für die Vielfalt und Bedeutung von Honig zu fördern.

Neue Angebote für die Gastronomie und Gruppen

Ulrich M. Schnitzler plant seine Expertise in Form von exklusiven Honig-Tastings einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Gastronomen und Gruppen können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das Genuss und Wissen miteinander verbindet. So umfassen Honig-Tastings für die Gastronomie die Beratung und Verkostung spezieller Honigsorten, die sich perfekt mit ausgewählten Gerichten kombinieren lassen- von der Vorspeise bis zum Dessert können Gastronomen neue Geschmackswelten für ihre Gäste erschließen. In Workshops und Events für Gruppen können die Teilnehmer die unterschiedlichen Nuancen von Honig entdecken und mehr über dessen Herkunft, Produktion und Anwendung erfahren.

„Honig ist weit mehr als ein simples Süßungsmittel“, erklärt Ulrich M. Schnitzler. „Jede Sorte ist ein Unikat, das eine Geschichte über die Natur, die Region und die Bienen erzählt. Mit meinen Tastings möchte ich Menschen für dieses faszinierende Naturprodukt begeistern und ihnen neue Geschmackserlebnisse bieten.“

Einzigartige Kompetenz für die Region

Mit dieser neuen Qualifikation unterstreicht der Honigsachverständige seine Position als Innovator in der Welt der Imkerei. Sein Ziel ist es, Honig als hochwertiges Genussmittel zu etablieren und die Wertschätzung für Bienenprodukte zu steigern.

So schmeckt die Eifel“,ein Tasting unterschiedlicher Breite für interessierte Gastronomen und Gruppen. Schritt für Schritt werden die Teilnehmer durch das theoretische und praktische Programm geführt, wobei genügend Zeit für Fragen bleibt. Gemeinsam wird erkundet, was qualitativ hochwertigen Honig ausmacht und worauf man beim Kauf achten sollte. Zudem erhalten die Teilnehmer Einblicke, die normalerweise nur Imker haben. Es wird ausprobiert, wie Honig in Kombination mit anderen Lebensmitteln schmeckt und welche Nuancen dabei entstehen.

Bei der Verkostung kommen alle Sinne zum Einsatz. Man erfährt, wie sich Farbe, Aroma, Textur, Konsistenz, Geschmack und die individuellen Noten jedes Honigs wahrnehmen lassen – ein wahres Fest für die Sinne.

Honigverkostungen sind nicht nur für Profis wie Honig-Sommeliers interessant, sondern auch für Konsumenten, die die Vielfalt von Honig besser kennenlernen und genießen möchten.

Sie haben Interesse an einer professionellen Honigverkostung?

Informationen und Buchungsanfragen unter www.eifel-imkerei.de oder direkt per E-Mail ums@eifel-imkerei. de.

Weitere Infos:

EIFEL Honig
EIFEL Qualität

EIFEL Philosophie