14.02.2025 - Strohschweinwoche bei REWE:XL Hundertmark
EIFEL Produzenten stehen für bessere Haltungsform
Strohschweinwoche in allen REWE:XL Hundertmark Fillialen vom 17.02. bis 22.02.2025
Unterstützen und testen Sie als Verbraucher mit Ihrem gezielten Einkauf von Strohschweinen in der Aktionswoche vom 17.02. bis 22.02.2025 bei REWE:XL Hundertmark unseren gemeinsamen Weg. Schmecken Sie den Unterschied, fördern Sie mit Ihrem Einkauf den Wandel und helfen Sie mit beim Strukturerhalt sowie der Stärkung unserer Heimatregion EIFEL!
Von EIFEL Plus Schwein zu Strohschweinen
Seit 2021 gibt es das EIFEL Plus Schwein in den Frischetheken aller REWE:XL Hundertmark-Märkte – mit Erfolg! Drei landwirtschaftliche Familienbetriebe aus der Osteifel – Familie Schwab aus Gering, Landwirt Tobias Fuchs aus Kehrig und Familie Zimmermann aus Polch – setzen auf mehr Tierwohl: mehr Platz, hochwertiges Eifeler Getreide im Futter, zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten und bessere Tränken. Diese nachhaltige Initiative wird von REWE:XL Hundertmark mit höheren Preisen und Tierwohlprämien honoriert, die direkt den Landwirten zugutekommen. Die Schlachtung erfolgt im Familienbetrieb Bayer, die Verarbeitung übernimmt Fleischwaren Hünten in Löf – eine durchgehend regionale Wertschöpfungskette, die die Qualität und Nachhaltigkeit sichert. Das Ergebnis: hochwertiges, regionales EIFEL Fleisch und Wurstwaren, die von den Kunden geschätzt werden.
Schon früh war für Björn Hundertmark, Inhaber der REWE:XL Hundertmark Filialien klar, dass die Haltungsform sukzessive verbessert werden muss. Der Schritt von EIFEL Plus Schweinen hin zu Strohhaltung mit Frischluft, Auslauf und noch mehr Platz bedeutet hohe Investitionen für die Landwirte. Ein Beispiel hierfür ist Tobias Fuchs vom Gertrudenhof in Kehrig. Bereits 2022 begann er mit dem Umbau eines Stallbereichs auf Strohhaltung und Auslauf. Mit den ersten Erfahrungen zufrieden, ist er fest entschlossen, seinen gesamten Stall auf die neue gesetzliche Haltungsform 4 „Auslauf/Weide“ umzurüsten. Nach der Aktionswoche wird der Stall dann wieder mit jungen Ferkeln bestückt welche vom Züchter Gerd Ebertz aus Dreckenach stammen. So können Verbraucher sicher sein dass das EIFEL Schwein garantiert aus unserer Region kommt. Diese Entwicklung möchten wir transparent gestalten und Verbraucher aktiv mitnehmen.
Mit dieser Initiative setzen die Regionalmarke EIFEL und ihre Partner ein starkes Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft und transparente Herkunft. EIFEL. Qualität ist unsere Natur.
Mehr Infos: